
In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die DFL (Deutsche Fußball-Liga), der DFB und die DFB-Akademie einen neuen Lehrgang für Fußball-Manager vor.
Mit der Professionalisierung und der Entwicklung der Clubs zu Wirtschaftsbetrieben erhöhen sich die Anforderungen an das Personal im Fußball. In den letzten Jahren wuchs der Bedarf an qualitativer Verbesserung auf Seiten den Managements stetig.
www.dfb-akademie.de – Lehrgang
Maßgeblich arbeitete die Kommission der Sport-Direktoren der Bundesliga an der Konzeption mit. Im Namen der Praxis-Vertreter berichtete Fredi Bobic (Sport-Direktor Eintracht Frankfurt) über die Anforderungen bei der Pressekonferenz. Der Leiter der DFB-Akademie, Tobias Haupt, erläuterte die theoretischen Inhalte des Lehrgangs und den Ablaufs der Ausbildung.
DFB-Zertifikat vs. Sportmanagement-Studium
Inhaltlich ähnelt die Ausbildung Sportmanagement-Studiengängen.
Jedoch bietet der DFB-Lehrgang vorrangig fußballspezifische Inhalte und Kontakte zur Praxis des Profifußballs in Deutschland.
3 Hauptkompetenz-Bereiche
- Bundesliga-Know-how
- Sportliches Know-how
- Management-Know-how
Module – Beispiele
- Sportrecht und Lizenzierung
- Scouting und Kaderplanung
- Leadership im Profifußball