Eltern sind weltweit und in jeder Disziplin der Motor des Leistungssports. Sie sind meist die Ersten, die ihre Kinder fördern. Eltern sind Talententdecker, Sponsoren, Chauffeure, Manager, Handtuchhalter, Psychologen und Fans in einer Person.

Fehlt die emotionale und materielle Unterstützung aus dem Elternhaus, führt dies zum Ausstieg, zum Abbruch der jungen Karriere. Der Erfolg hat deshalb nur einen Vater und eine Mutter. Deren Bedeutung ist nicht hoch genug einzuschätzen.
Eltern und das Umfeld eines jungen Sportlers sollten das richtige Maß an Unterstützung finden. Folgende, allgemeine Empfehlungen gelten für die langfristige Betreuung:
Embed from Getty ImagesFördern – Unterstützen
Sportpsychologen plädieren für eine Einbeziehung der Eltern in den Trainingsbetrieb.
Interesse am sportlichen Fortkommen zu signalisieren, ist wichtig.
Mit dem Thema Sport sollte beim Verlassen der Sporthalle Schluß sein.
Kommunikation
Das aufwendige Training darf nicht den Alltag zu jeder Zeit bestimmen.
Man muß auch mal etwas anderes fragen als „Wie war das Training ?“.
Es muß immer wieder Phasen geben, in denen ein Athlet einfach auch Mensch ist.
Druck, Leistung und Hilfen
Niemand überfordert sein Kind wissentlich. Trotzdem passieren bei der Entwicklung von Talenten Handlungen oder Situationen, die impliziten Druck auf junge Athleten ausüben.

Druck erzeugen, erhöhen
Eltern, Freunde, Schule, Trainer, Verein, Verband, etc. stellen Ansprüche.
Überengagement der Eltern bewirkt höchstens kurzfristig Leistungssteigerungen.
Eltern verkünden, daß sie viel Geld und Zeit in die Entwicklung ihrer Kinder stecken.
Eltern ordnen ihr Leben komplett den sportlichen Zielen des Kindes unter.
Eltern wollen ihre Träume durch ihr Kind verwirklichen.
Druck verringern
Willentliche Auszeiten und Pausen in die Entwicklung einbauen.
Wenn das Kind nicht zum Training will, darf es mal zu Hause bleiben.
„Phasen auf Entzug” zulassen, um die sportlichen Ziele zu erneuern.
Eltern und Umfeld unterstützen den Sportler bedingungslos, auch in Krisen.
Hilfe von Eltern und Umfeld
Embed from Getty Images- Betreuer unterstützen die Entwicklung vom Talent zur Sportler-Persönlichkeit.
- Eigenverantwortlichkeit, Selbständigkeit des Athleten sind ein Ziel der Entwicklung.
- Unterstützung beim Karriereende, Umstieg vom Sport ins Berufsleben.
- Begleitung bei der Neuorientierung und beim Einstieg in eine neue Lebensphase.