Die Expertiseforschung untersucht die Entwicklung vom Anfänger zum Experten auf einem speziellen Gebiet – wie Schach, Medizin, Musik, Physik oder Sport. Experten besitzen nicht nur ein größeres, sondern vor allem besser vernetztes und organisiertes Wissen als Anfänger.

Der Aufbau von Höchstleistungen beruht auf persönlich-individuellen Skills. Der Prozess reicht von der Entdeckung besonderer Fähigkeiten, über jahrelanges Lernen bis zu intensivem Training. Den Erwerb von Expertise möchten wir praktisch und theoretisch diskutieren.
Die fachspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten hängen wesentlich von der langjährigen Lern- und Übungszeit ab. Ein solcher Lernprozess verlangt neben Zeit, Ausdauer und Motivation auch beständiges Feedback von Lehrern oder Trainern.
Dazu beeinflusst die allgemeine Intelligenz den Erwerb von Expertise, wobei angeborenen Begabungen eine geringere Bedeutung zukommen. Vorrangig befördert intelligentes Üben von Stärken und Schwächen einen erfolgreichen Erwerb von Expertise.
Experten im Tennis
Erfolg im Tennis ist durch die Weltranglisten im Damen- und Herrentennis messbar. Gewertet werden alle auf internationalen Turnieren erreichten Ergebnisse.

Die Frage, wie man im Tennis zum Experten wird, kann bisher nur anhand der Karriereverläufe erfolgreicher Spieler beobachtet werden. Für wissenschaftliche Untersuchungen wurde Tennis in seine Einzelbestandteile zerlegt, um messbare Werte für den Aufbau von Tennis-Experten zu untersuchen.

… weitere Inhalte in Arbeit…